Pressebericht
Haus Terminus - Neues Projekt für die convestus GmbH
Im Haus Terminus in Baden-Baden tut sich etwas: Die Immobiliengesellschaft convestus GmbH hat einen Teil des historischen Gebäudes erworben, der zukünftig in neuem Glanz erscheinen und dennoch seinen Denkmalcharakter beibehalten soll. Das stadtbildprägende Wohn- und Geschäftshaus wurde im Jahr 1897 erbaut und war zu seiner Zeit ein bekanntes Grand-Hotel in Baden-Baden. Es befindet sich in zentraler Lage nahe der Innenstadt Baden-Baden gegenüber dem Festspielhaus. Im Zuge einer Komplettsanierung entstehen neue Mietflächen mit einer Gesamtfläche von 260m², die auch als Teilflächen genutzt werden können. Aufgrund der flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten kann es sich sowohl um neue Praxisflächen für den medizinischen Zweck als auch um Co-Working-Spaces oder zukünftige Büroräumlichkeiten für Ihr Unternehmen handeln – bislang sind den vielfältigen Optionen keine Grenzen gesetzt. Die Räumlichkeiten werden ab dem 2. Quartal 2023 zur Verfügung stehen.
Sind Sie also auf der Suche nach passenden Flächen in der perfekten Größe für Sie und Ihr Team, dann melden Sie sich gerne bei Frau de Rossi unter katharina.derossi@convestus.de oder telefonisch unter 07221 858 9060. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Pressebericht
Fachärztezentrum am neuen Lörracher Klinikum geplant
Lörrach, September 2021 – Es wird auch am neuen Lörracher Klinikum ein Fachärztezentrum geben. Seit dem Frühjahr werden zahlreiche konstruktive Gespräche mit den Kreiskliniken Lörrach und der ambulo GmbH geführt, die ihre gute und langjährige Partnerschaft nun weiterentwickeln möchten. Die Kreiskliniken Lörrach haben sich daher für die neu gegründete ambulo GmbH als Investorin für ein neues Fachärztezentrum entschieden. Die inhabergeführte Projektgesellschaft wurde von Dr. Jan Knoblich, Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie, gegründet.
Der erfahrene Onkologe war bereits bei der Entstehung des Facharztzentrums ambulo, das direkt an das heutige Kreisklinikum Lörrach in der Röntgenstraße angrenzt, eng eingebunden und möchte das aktuelle Praxiskonzept nun weiterentwickeln. Markus de Rossi, Geschäftsführer der owamed GmbH und der convestus GmbH, begleitet Herrn Dr. Knoblich seit vielen Jahren als Strategieberater und Interessenvertreter und wird ihn nun auch bei der Projektsteuerung des gesamten Vorhabens unterstützen. Gemeinsam werden die langjährigen Partner als gut eingespieltes Team das gesamte Projekt steuern und so eine erfolgreiche Umsetzung sicherstellen.
Genau wie im ambulo in der Röntgenstraße soll auch am neuen Klinikcampus ein zukunftsorientiertes, sektorübergreifendes und interdisziplinäres Facharztzentrum angesiedelt werden. „Ich freue mich, dass wir unsere erfolgreiche Partnerschaft nun auf dem neuen Campus weiterführen“, so Dr. Knoblich, der sich immer wieder für eine Stärkung der regionalen Versorgungsstruktur einsetzt. „Der Trend in der medizinischen Entwicklung geht zur Zentralisierung. Mit diesem zukunftsweisenden Campus können wir den Patienten in der Region eine optimale, gebündelte und multidisziplinäre fachärztliche Versorgung anbieten.“
Für Armin Müller, den Geschäftsführer der Kreiskliniken, waren die guten Erfahrungen aus dem ersten ambulo-Projekt ausschlaggebend für die Entscheidung. „Eine gute, funktionierende Zusammenarbeit weiterzuentwickeln, macht großen Spaß und zeigt auch das Vertrauen, das in der jahrelangen Partnerschaft entstanden ist“, so Müller zu seiner Entscheidung für die ambulo GmbH. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Kreiskliniken und den im ambulo angesiedelten Praxen am bisherigen Standort in der Innenstadt von Lörrach soll auf dem neuen Standort in größerem Maßstab weitergeführt werden: „Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit Dr. Knoblich umsetzen. Wir wollen jetzt noch einen Schritt weitergehen und eine große Vielzahl an fachärztlichen Disziplinen an einem Standort integrieren.“
Neben der onkologischen Schwerpunktpraxis sollen auch weitere Praxen im Facharztzentrum angesiedelt werden. Im Moment finden erste Gespräche mit zahlreichen Interessenten statt, u.a. mit dem Universitätsspital Basel bzgl. der Ansiedelung der Praxis für Strahlentherapie am neuen Standort. Grundsätzlich besteht eine große Offenheit für neue, das Fachärztezentrum bereichernde Partner und Konzepte. In den kurzen Wegen und der damit einhergehenden Hand-in-Hand-Versorgung der ambulanten und stationären Patienten liegt ein Synergiepotential, das die intersektorale und multidisziplinäre Patientenversorgung vor Ort stärkt.
Der Baubeginn des ambulo II. ist für das zweite Halbjahr 2022 geplant, eine Inbetriebnahme für die zweite Jahreshälfte 2024. Zu diesem Zeitpunkt werden auch die Kreiskliniken den Umzug an den neuen Standort eingeleitet haben.

Pressebericht
convestus-Projekt für Architekturtage in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
Architektur gestaltet Zukunft – so lautet das diesjährige Motto für den „Tag der Architektur 2021“, an dem die convestus GmbH mit ihrem erfolgreich abgeschlossenen Bauprojekt teilnehmen darf. Hierbei gehört die „Strahlentherapie Südwestpfalz“ zu einem kleinen Kreis ausgewählter Projekte, die von einer Fachjury bestimmt wurden. „Der erfolgreiche Projektabschluss, begründet sich sowohl durch unsere jahrlange Expertise und Erfahrungen im Gesundheitswesen als auch durch die enge Zusammenarbeit mit der owamed-Gruppe. Wir können stolz darauf sein, mit einem so anspruchsvoll gestalteten Gebäude eine weitere Versorgungslücke geschlossen zu haben, die zu einer Verbesserung der Patientenversorgung und Behandlungsqualität am Standort Pirmasens beiträgt“, so Geschäftsführer Markus de Rossi.
Der Architekturtag ist das größte bundesweite Baukulturevent und bietet für Bauinteressierte die Möglichkeit, gute Architektur, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur zu entdecken. Am 26./27. Juni 2021 laden zahlreiche Projekte aus Rheinland-Pfalz zur Besichtigung ein.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Pressebericht
Management & Krankenhaus berichtet über den erfolgreichen Projektabschluss der convestus GmbH
Mit dem Neubau der Strahlentherapie Südwestpfalz gelang es der convestus GmbH, eine der modernsten Strahlentherapie-Zentren in Deutschland erfolgreich auf die Beine zu stellen.
Ziel dieses Projektes war es, durch eine Partnerschaft zwischen Stadt, Klinik und Investor eine Versorgungslücke zu schließen, um eine Verbesserung der Patientenversorgung und Behandlungsqualität am Standort Pirmasens zu ermöglichen. Bei bis zu 40 Bestrahlungseinheiten, die nur wenige Minuten andauern, mussten die Patienten teilweise über eine Stunde zu einer weit entfernten Strahlentherapie anreisen und auch wieder eine Stunde zurück. Eine enorme auch psychische Belastung, die den Patienten jetzt erspart wird.
Durch die dynamische Entwicklung des Projekts und den hohe Zuspruch der Bevölkerung zeigt sich, dass gerade strukturschwache Regionen von einer engen Zusammenarbeit der ambulanten und stationären Akteure, der Investoren, der Stadt und der Politik enorm profitieren.
Den kompletten Artikel finden Sie hier.
Pressebericht
Eröffnung des neuen Zentrums für Strahlentherapie in Pirmasens
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bands wurde vergangenen Freitag die Eröffnung des neuen Zentrums für Strahlentherapie gefeiert. Erst im April letzten Jahres wurde der Spatenstich zelebriert. Die Praxis ist bereits seit Anfang April in Betrieb und das Angebot wurde von den Patienten und Patientinnen hervorragend angenommen. Zukünftig können onkologische Erkrankungen komplett vor Ort behandelt werden, da sich ab sofort auch die Praxis für Onkologie und Hämatologie im ersten Obergeschoss befindet.
Wir haben es geschafft, gemeinsam das Fundament für eine heimatnahe, onkologische Versorgung zu schaffen, die den Patienten zugutekommt. Wir freuen uns auf weitere enge Kooperationen mit allen Beteiligten.

Pressebericht
Medical Tribune berichtet über das aktuelle Projekt des Zentrums für Strahlentherapie in Pirmasens
Nachdem am 5. April 2019 der Spatenstich für den Neubau der Strahlentherapie in Pirmasens stattgefunden hat, schreitet der Bau mittlerweile rasch voran. Die Erdbauarbeiten wurden bereits abgeschlossen, sodass das Rohbauunternehmen die sommerlichen Temperaturen nutzen und Vollgas geben kann.
Auch das Gesamtkonzept der Kooperation von Arzt, Investor und Strategieberatung ist auf großes Interesse gestoßen. So hat die Medical Tribune in seiner Juni-Ausgabe einen Artikel über diese zukunftsfähige Art der Zusammenarbeit geschrieben.
